Glasfaser ist das bevorzugte Verkabelungsmedium bei der Einrichtung neuer Rechenzentren, während Kupferkabel in bestehenden Einrichtungen immer häufiger durch Glasfaser ersetzt werden. Das liegt daran, dass Glasfaser eine größere Flexibilität, Skalierbarkeit und Bandbreite bietet, um das ständig wachsende Datenvolumen zu bewältigen. Gleichzeitig nimmt die Zahl der Glasfaserverbindungen zwischen Switches, SANs (Storage Area Networks) und Geräten weiter zu, um neue Rechenzentrumsarchitekturen zu unterstützen.
Angesichts des zunehmenden Glasfaservolumens und der sich ändernden Verkabelungskonzepte stellt sich die Frage, was dies für den Schutz und das Routing dieses empfindlichen Mediums bedeutet.
Eine der größten Herausforderungen, mit denen Kunden bei der Installation von Glasfaserkabeln konfrontiert werden, ist die Frage der Sauberkeit. Sauberkeit bezieht sich auf eine staub- und schmutzfreie Installationsumgebung, wenn die Glasfasern vor Ort angeschlossen werden, aber auch auf einen aufgeräumten und schrottfreien Rechenzentrumsbereich, damit Kabel und Geräte ordnungsgemäß installiert werden können.
Herkömmliche Faserverlegesysteme ohne werkzeuglose Verbinder können hier ein Problem darstellen, insbesondere wenn gebohrt wird, um den Kanal mit anderen Kanälen oder Übergangsstücken wie T-Stücken und Bögen zu verbinden, oder wenn der Kanal an Stützvorrichtungen wie Metallhalterungen angeschlossen wird.
Plug-and-Play-Einhausungssysteme wie die LightWays® von Siemonbieten werkzeuglose Verbindungsstücke und Kanäle, die Befestigungselemente aufnehmen können, ohne dass gebohrt werden muss, um sie miteinander zu verbinden. Dies trägt zu einer sauberen Bereitstellung von Rechenzentren bei.
Rechenzentren entwickeln sich ständig weiter, und die Art und Weise, wie wichtige Netzwerkgeräte angeschlossen werden, ändert sich ständig. Da Umzüge, Erweiterungen und Änderungen (MACS) häufig vorkommen, ändert sich die Verkabelungsarchitektur ständig, und manchmal müssen andere Dienste (z. B. Stromversorgung) untergebracht werden. Wenn ein dedizierter und hochflexibler Pfad für die Glasfaserverkabelung verwendet wird, wird die Neuverlegung von Kabeln sehr viel einfacher.
Das Gleiche gilt für die anfängliche Einrichtung des Rechenzentrums oder für die Kapazitätserweiterung im Laufe der Zeit. Ein hochflexibles und einfach zu montierendes Containment-System sorgt dafür, dass zusätzliche PODs oder Schrankreihen leicht hinzugefügt werden können, um einen schnelleren Prozess zu ermöglichen.
Beim Einsatz von Siemon’s LightWays® ist nur ein Austausch von Verbindungsstücken, Adaptern und Leerrohren erforderlich, um das Glasfaser-Routingsystem für ein schnelleres Wachstum des Rechenzentrums zu erweitern. Eine breite Palette verschiedener Halterungstypen bietet mehr Flexibilität in Bezug auf die Verlegung der Trays im Rechenzentrum.
Die Konformitätsniveaus in Rechenzentren werden in der Regel alle 12 bis 18 Monate überprüft, was bedeutet, dass die Branche immer die Möglichkeit hat, schnell umzuschwenken und neue Konformitätsvorschriften einzuführen. Im Hinblick auf die Einhaltung von Materialvorschriften und zusätzlichen Brandschutz müssen Kabelschutzsysteme möglicherweise bald LSoH-Anforderungen (Low Smoke Zero Halogen) erfüllen. Mit Siemon’s LightWays® sind Sie der Zeit voraus. Das aus halogenfreiem, flammhemmendem UL94/V0-Kunststoff gefertigte Produkt bietet die höchste Konformitätsstufe für jedes Kabelschutzsystem, so dass das von Ihnen installierte System vom ersten Tag an zukunftssicher ist.
Peter Thickett
Innovation Leader, Siemon
Peter Thickett has worked for Siemon since 2008 and currently holds the post of Innovation Leader, where he oversees a range of solution-focused teams as well as strategic projects. During his time at Siemon, Peter’s held roles in Product Management, Product Development and Engineering and utilizes his background experience in the industry to drive innovation that helps Siemon to deliver truly innovative solutions that delight and empower its customers.